Alle Episoden

Siri vs. Meeting

Siri vs. Meeting

9m 7s

"Siri, sende eine Nachricht an Kevin: Ich bin in fünf Minuten da, bereite schon mal die Präsentation vor."

Diese simple Sprachanweisung an mein Smartphone sollte der Beginn einer der peinlichsten Episoden meiner Karriere als IT-Leiter werden. Ich stand im Aufzug auf dem Weg zum wichtigsten Meeting des Quartals – eine Präsentation vor dem Vorstand über unsere IT-Strategie für das kommende Jahr. Mein Budget hing davon ab. Meine Projekte. Vielleicht sogar mein Job.

Die KI-Übersetzungspanne

Die KI-Übersetzungspanne

18m 9s

Die Morgensonne fiel durch die Jalousien meines Büros und warf gestreifte Schatten auf meinen Schreibtisch. Ich, Mark Weber, IT-Leiter bei Innovatech Solutions, nippte an meinem ersten Kaffee des Tages und genoss die seltene Ruhe eines frühen Montagmorgens. Keine Alarme, keine Panik-Anrufe, keine brennenden Server. Nur ich, mein Kaffee und die sanfte Melodie der "The IT Crowd" TV Serie, die leise aus meinen Kopfhörern drang.

Die Kaffeemaschinen-Verschwörung

Die Kaffeemaschinen-Verschwörung

24m 17s

"Sie ist tot, Boss. Einfach... tot." Kevin stand vor der Kaffeemaschine, seine Augen gerötet, seine Stimme rau. Er klang, als würde er über den Verlust eines geliebten Haustieres sprechen, nicht über eine Maschine, die heißes Wasser durch gemahlene Bohnen presst. Aber in der IT-Welt sind die Grenzen zwischen Mensch, Tier und Maschine fließend, besonders vor der ersten Tasse Kaffee des Tages.

Die Legende vom verschwundenen Semikolon

Die Legende vom verschwundenen Semikolon

22m 5s

Was kann ein einziges, winziges Satzzeichen schon anrichten? In dieser Folge wird aus einem scheinbar harmlosen Software-Update ein mehrtägiger Totalausfall. Ein Feature für die Patientenverwaltung bringt die komplette Anwendung zum Stillstand – und ein ganzes IT-Team an den Rand des Wahnsinns.

Begleitet unseren Erzähler und sein Team durch eine fieberhafte Fehlersuche zwischen Codezeilen, Deployment-Logs und Koffeinräuschen. Zwischen Ratlosigkeit, Selbstzweifeln und existenziellen Fluchtfantasien in klosterähnliche WLAN-freie Zonen stößt das Team schließlich auf den wahren Übeltäter: ein vergessenes Semikolon.

Ein humorvolles IT-Drama über mikroskopische Ursachen mit makroskopischer Wirkung – und darüber, warum statische Codeanalyse, Testabdeckung und ein gutes Pokerface bei Vorstandspräsentationen manchmal...

Wenn die Zukunft in Nebel gehüllt ist

Wenn die Zukunft in Nebel gehüllt ist

15m 55s

In dieser Folge wird es wolkig mit Aussicht auf Datenverlust: Unser CEO hat sich beim Golfen nicht nur einen Sonnenbrand, sondern auch eine komplette Cloud-Migration eingehandelt – innerhalb von vier Wochen, selbstverständlich. Ohne Planung, ohne Risikobewertung, aber mit einer KI, die angeblich alles kann. Was soll da schon schiefgehen?

Was folgt, ist ein Chaos aus überforderten Cloud-Beratern, verschollenen Backups, freigegebenen Urlaubsanträgen und einem System, das Mitarbeitenden plötzlich Nachtschichten zuschreibt. Während die Unternehmensdaten langsam im digitalen Nirvana verschwinden, kämpft die IT-Abteilung verzweifelt gegen das größte Feindbild aller Admins: überambitionierte CEOs mit einem Faible für Buzzwords.

Ein realitätsnahes IT-Desaster zwischen „Agilität“ und...

Das große Refactoring

Das große Refactoring

24m 48s

Der Zahlungsabwicklungsserver ist abgestürzt und verursacht einen Datenbankfehler. Da der einzige Entwickler, der das System versteht, vor drei Jahren zu Google gegangen ist, versammelt der IT-Leiter das gesamte Team und versucht, die Situation zu klären. Die Dokumentation ist unzureichend, da das System vor acht Jahren von einem Entwickler im Alleingang geschrieben wurde.

Wie ich lernte, das Chaos zu lieben

Wie ich lernte, das Chaos zu lieben

21m 28s

Ein verpflichtendes Fortbildungswochenende, ein Seminarleiter mit T-Shirt-Weisheiten und ein Sack voller Lego: Willkommen bei der „agilen Transformation“. In dieser Folge begleitet ihr IT-Leiter Mark auf einer Reise voller Buzzwords, Sprints, Stand-ups – und der vielleicht wichtigsten Erkenntnis seiner Karriere: dass Agilität mehr mit gesundem Menschenverstand zu tun hat als mit bunten Post-its.

Zwischen Controllern mit Humor, HR-Expertinnen mit Führungsqualitäten und Coaches, die „iterativ“ sagen wie andere Leute „Hallo“, entsteht eine ehrliche, satirische Reflexion über den ganz normalen Wahnsinn moderner Unternehmensmethoden.

🟨 Mit dabei:
– Der „Meeting-Terminator“ aus Lego
– Der erste Sprint ins Wochenende
– Und ein IT-Team, das plötzlich...

Wenn die Cloud in Flammen steht

Wenn die Cloud in Flammen steht

17m 39s

Was passiert, wenn mitten in der Nacht ein Update die komplette Cloud-Infrastruktur lahmlegt und der IT-Leiter statt REM-Schlaf plötzlich in einer Sitzung mit dem Finanzvorstand landet? In dieser Folge begleiten wir Mark durch die wohl schlafloseste Nacht seiner Karriere: Eine Kaskade technischer Desaster, Vorstandsanrufe im Halbschlaf, improvisierte Heldentaten und ein Team, das längst weiß, dass sein Chef nur blufft – aber das Spiel trotzdem mitspielt.

🔹 Die Kunst, Ahnungslosigkeit wie Autorität aussehen zu lassen
🔹 Token-Validierungs-Dissonanz als Notlüge mit Wirkung
🔹 Und ein CEO, der immer noch glaubt, dass die Cloud irgendwo „oben“ ist

Fazit: IT ist der Versuch, die...

Passwortpurgatorium

Passwortpurgatorium

13m 20s

Sichere Passwörter retten Systeme – und bringen Unternehmen an den Rand des Nervenzusammenbruchs. In dieser Folge begleitet ihr IT-Leiter Mark durch das epische Drama der Passwort-Richtlinie: von Post-its unter Tastaturen über gescheiterte Schulungen bis hin zur heldenhaften Einführung der Zwei-Faktor-Authentifizierung.

Zwischen User-Panik, CEO-Slapstick und einem Praktikum in digitaler Geduld lernt das Unternehmen: IT-Sicherheit ist kein Produkt, sondern ein emotional aufgeladener Langzeitprozess.

🔐 Eine Belegschaft im Passwort-Wahn
📱 Der CEO als Sicherheitspionier mit Handy-Passwort „Passwort“
💥 Und ein Reset-Desaster, das alles zurück auf Anfang stellt

Fazit: Sicherheit braucht nicht nur Technik, sondern auch Empathie – und manchmal ein Team, das trotz...

Wenn aus weniger mehr werden muss

Wenn aus weniger mehr werden muss

18m 9s

Budgetkürzungen in der IT sind nichts Neues – aber was passiert, wenn man ausgerechnet dem CFO das kreative Denken überlässt? In dieser Folge kämpft unser IT-Leiter Mark nicht nur mit einer 30%-Kürzung, sondern mit einem neuen Feind: der kreativen Buchhaltung als Geschäftsstrategie.

Was als Zahlenkrise beginnt, entwickelt sich schnell zur unfreiwilligen Masterclass in Kostenverschiebung, Lizenzmaskerade und semantisch flexibler Serverkategorisierung. Zwischen CFOs mit Freude an Excel-Tricks und einem Team, das langsam glaubt, in einer Finanzsatire gelandet zu sein, entsteht ein Spiel auf Messers Schneide: Wie viel Wahrheit verträgt ein Budget?

🔹 Drei Szenarien, ein Kaffeesatz und ein wütendes Poster mit Bergsee...